Herzlich willkommen auf der Internetseite der Kirchengemeinde Kunreuth.
Herzliche Einladung zur
Fortbildung für das Dekanat Gräfenberg
„Anschauliches Erzählen im Kindergottesdienst“
Das Erzählen einer biblischen Geschichte ist eines der Herzstücke des Kindergottesdienstes. Doch gerade als Neueinsteiger*in stellt man sich oft die Frage: Wie geht „gutes“ Erzählen? Wie können die biblischen Geschichten lebendig werden? Wie kann ich die Kinder (und Erwachsenen) mit hineinnehmen in die Erzählungen der Bibel? Auch erfahrene Mitarbeitende bewegen diese Fragen immer wieder.
Dieser Workshop stellt Grundlagen für das Erzählen sowie einige Beispiele der Umsetzung vor und lädt dazu ein, sich über eigene Ideen für anschauliches Erzählen auszutauschen. Falls gewünscht, können auch erste Schritte zum Schreiben einer eigenen Erzählung gemacht werden.
Der Workshop richtet sich in erster Linie an ehrenamtlich Mitarbeitende (Neueinsteiger*innen ebenso wie erfahrene Mitarbeitende), die sich im Kindergottesdienst oder in anderen Formen der Arbeit mit Kindern wie Kinderbibeltag, Familiengottesdienst, Jungschar etc. engagieren.
Referentin: Nicole Lösel, verheiratet, 3 Kinder. Pfarrerin in Elternzeit, früher Dekanatsbeauftragte für Kindergottesdienst im Dekanat Altdorf. Langjährige Erfahrung in den Bereichen Kindergottes-dienst, Kleinkindergottesdienst und Gottesdienst im Kindergarten. „Beim Erzählen öffnen sich immer wieder neue Welten, nicht nur für die Kinder, sondern auch für mich.“
Ev. Gemeindehaus Kunreuth, Freitag, 23.09.2022, 14-18 Uhr
Anmeldung und Rückfragen: Tel. 09199/235 oder brigitte.h.mueller@elkb.de
Bitte angeben: Vor- und Nachname, Tel., Gemeinde, Art des Engagements (KIGO o.a.) und ob sie bereits ein „alter Hase“ oder Neueinsteiger*in sind
Eine Anmeldung ist erforderlich; Anmeldeschluss: 14.09.2022
Neben dem Input durch unsere Referentin wollen wir uns Zeit zum gemeinsamen Austausch nehmen.
Ich freue mich auf einen vielseitigen Nachmittag mit Ihnen und Euch!
Ihre/Eure
Pfarrerin Brigitte Müller
Dekanatsbeauftragte für Kindergottesdienstarbeit
Kirchberg 19, 91358 Kunreuth
CORONA-BESTIMMUNGEN
Seit Sonntag, den 3. April bestehen für unsere Gottesdienste keine besonderen Einlassbestimmungen mehr. Der 3-G-Status wird nicht mehr überprüft. Auch gibt es keine besonderen Bestimmungen bezüglich der Platzwahl im Kirchenraum.
Wir bitten alle Gottesdienstbesucher dennoch, während des Gottesdienstes eine Maske zu tragen!
Pfarrer Jochen Müller mit dem Kirchenvorstand
PFARRBÜRO
Unser Pfarrbüro ist umgezogen und befindet sich jetzt im Gemeindehaus.
Unser Pfarrbüro hat für den Parteiverkehr jeweils mittwochs von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit. Sie können uns aber unter der Telefonnummer des Pfarramts (09199-235) erreichen (oder auf den Anrufbeantworter sprechen). Gerne können Sie uns aber auch digital erreichen unter der Emailadresse unseres Pfarramts: pfarramt.kunreuth@elkb.de
Alles Gute und Gottes Segen wünscht Ihnen
Ihr Pfarrer Jochen Müller & Pfarrerin Brigitte Müller
mit dem Kirchenvorstand der evangelischen Kirchengemeinde Kunreuth
UNSERE KIRCHENGEMEINDE
Wir sind eine geographisch ausgedehnte Landgemeinde am Rande der Fränkischen Schweiz, die 15 Ortschaften aus fünf verschiedenen Gemeinden umfasst:
- Gemeinde Kunreuth: Ermreus, Kunreuth, Regensberg, Weingarts
- Gemeinde Pinzberg: Dobenreuth, Elsenberg, Gosberg, Pinzberg
- Gemeinde Leutenbach:
Dietzhof, Leutenbach, Mittelehrenbach, Oberehrenbach - Gemeinde Wiesenthau: Schlaifhausen, Wiesenthau
- Gemeinde Effeltrich: Gaiganz
Eine Landkarte unseres Gemeindegebietes finden Sie hier.
Zu unserer Gemeinde gehören ca. 1.200 evangelische Gemeindeglieder. Mittelpunkt ist die Lukaskirche in Kunreuth, die bereits 1426 geweiht wurde. In den Sommermonaten (Palmsonntag bis 1.Advent) ist unsere Kirche für Sie von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Wir laden Sie ein, sich über unsere Kirchengemeinde auf den folgenden Seiten genauer zu informieren. Alles Wissenswerte finden Sie hier, Aktuelles und Neues haben wir für Sie auf einer Seite ("Aktuelles") zusammengefasst und über die verlinkten Adressen gelangen Sie zu regionalen und überregionalen Seiten von Kirche und Kommune.
Ihre Pfarrer Brigitte und Jochen Müller